FDP für Bebauung des Herrenhausgartens
Altenholz, 21.01..2017
Die FDP Altenholz begrüßt die Pläne zum Bau von Wohnungen im Herrenhausgarten und das vorgelegte Konzept zum Erhalt des denkmalgeschützten Herrenhauses.
Im Großraum Kiel fehlen Wohnungen und dem Ortsteil Stift käme eine Verjüngung der Bevölkerung sehr zugute. Viele Senioren in Stift wünschen sich, Ihr zu groß gewordenes Haus zu verkaufen, möchten aber im Ort wohnen bleiben. Das Projekt Herrenhausgarten würde vielen Senioren genau diesen Wunsch ermöglichen. Wie schon von einigen Anwohnern eingewendet, müssen die Wohnungen bezahlbar bleiben und genau deswegen sehen wir die derzeit geplante Baumasse als erforderlich. Denn die Tiefgarage, die Anliegerverkehr durch den Waldwinkel und die Memeler Str. verhindert, ist sehr teuer. Dazu kommt der aufgrund des Kompromisses mit dem Denkmalschutz anzulegende Reformgarten und die Unterhaltung des Herrenhauses, welches ebenfalls durch die Bewohner erwirtschaftet werden soll.
Wir halten eine dreigeschossige Bebauung in angemessenem Abstand zu den Anwohnern mit zusätzlichem Sichtschutz durch Bäume und einem Knick am Grundstücksrand für vertretbar und zumutbar. Anders als bei einer Einfamilienhaus Bebauung, bei der nur drei Meter zwischen den Gebäuden ausreichend sind, sieht die Planung nun einen „grünen“ Sichtschutz vor – eine deutliche Verbesserung! Zum Vergleich: Wer im Neubaugebiet „Am Dehnberg“ ein Einfamilienhaus baut, darf neun Meter hoch bauen, die hier angedachte Gebäudehöhe liegt bei ca. neuneinhalb Metern.
Grundsätzlich gilt: Zusätzliche Einwohner stärken die Kaufkraft. Davon wird in Stift vor allem die Ladenzeile profitieren, deren Neubau und Erhalt ein zentrales öffentliches Interesse ist. Auch die Einrichtung einer Senioren-Tagespflege und einer Demenz-Einrichtung sind aus Sicht der FDP sehr zu begrüßen.